Lerne uns näher kennen

Created with Sketch.

Wir sind eine evangelische Gemeinde, die ihre Gemeinschaft ehrenamtlich und durch freiwillige Mitglieder organisiert. In unserer mehrheitlich katholisch vertrauten Umgebung von Rosenheim sind unsere Strukturen noch nicht vielen bekannt. Was uns wirklich am Herzen liegt, ist keine religiöse Frömmigkeit, sondern eine persönliche und aufrichtige Beziehung zu Jesus Christus. Was uns motiviert und was unsere Vision ist, erfährst du hier.

Wir nennen uns auch "Baptisten", weil wir Menschen nur aufgrund ihrer eigenen und freiwilligen Entscheidung taufen, Jesus Christus nachfolgen zu wollen.

Als Gemeinde sind wir Mitglied im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (K.d.ö.R) und engagieren uns in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Rosenheim und sind Teil der Evangelischen Allianz in Rosenheim. 

Unsere Grundlage und DNA

Created with Sketch.

Unsere Grundlage findest du in der Apostelgeschichte 2,42-47 im Neuen Testament. Dort entdecken wir das Urmodell von christlicher Gemeinde. Jedoch nicht im Sinne von "zurück zum Alten", sondern "zurück zu unserem Fundament". Hier finden wir vier Prinzipien, wie Gott seine Gemeinde und ihre Gemeinschaft segnet, wenn sie sich in Jesus Christus gründen.

1. Lehre im Wort Gottes
2. Anbetung und Gebet
3. Diakonie und soziales Engagement
4. Glaubensgemeinschaft - öffentlich und privat

»Einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus«. - 1. Korintherbrief 3,11


Diese Grundlagen gelten für uns, um gesunde Gemeinde zu bauen. Damals. Heute. Und in Zukunft.

Unser Vertrauen in Jesus Christus 

Created with Sketch.

In Jesus Christus sehen wir, wie Gott ist - er ist Gottes Sohn. 

  • Johannesevangelium 10,30 
  • Johannesevangelium 14,8-9
  • Johannesevangelium 17,3 
  • Hebräerbrief 4,14-15
  • Römerbrief 1,3-4
  • Kolosserbrief 2,9-10


Nur durch Jesus Christus können wir zu Gott kommen und gerettet werden. 

  • Johannesevangelium 14,6-7
  • Apostelgeschichte 4,12 


Was Jesus Christus selbst über seinen Auftrag sagt. 

  • Lukasevangelium 19,10 – Verlorene zu suchen
  • Markusevangelium 2,1-12 – Zuerst Sünden zu vergeben
  • Johannesevangelium 3,16-17 – Allen Menschen das ewige Leben anbieten
  • Matthäusevangelium 26,26-28 – Sein Leben hinzugeben für viele zur Vergebung der Sünden 


Jesus Christus kam als Retter (1. Kommen) und kommt wieder als Richter (2. Kommen). 

  • Johannesevangelium 5,21-30


Ausschließlich durch den Glauben an Jesus Christus werden wir gerettet werden.

  • Johannesevangelium 3,16
  • Römerbrief 3,28
  • Galaterbrief 3,24
  • Epheserbrief 2,8-9

Unser Vertrauen in das Wort Gottes  

Created with Sketch.

Die Bibel ist das von Gottes Geist eingegebene Wort Gottes. 

  • 2. Timotheusbrief 3,16-17 
  • Hebräerbrief 4,12 
  • 2. Petrusbrief 1,20-21


Jesus Christus selbst ist das lebendige Wort Gottes in Person. 

  • Johannesevangelium 1,14
  • Offenbarung 19,13


Durch die Bibel wird Jesus Christus als Sohn Gottes bestätigt. 

  • 1. Korintherbrief 15,3-4
  • Johannesevangelium 5,39
  • Apostelgeschichte 18,28


Die Zeit- und Augenzeugen der biblischen Berichte sind glaubwürdige Überlieferer dieser historischen Tatsachen.

  • Lukasevangelim 1,1-5
  • Johannesevangelium 19,35-37
  • Apostelgeschichte 26,24-29
  • 2. Timotheusbrief 1,12a
  • 1. Johannesbrief 1,1-4
  • 2. Petrusbrief 1,16-18
  • 2. Petrusbrief 3,15-18


Unser Vertrauen in die Wirksamkeit des Heiligen Geistes 

Created with Sketch.

Der Heilige Geist führt uns in die Wahrheit und verherrlicht Jesus Christus

  • Johannesevangelium 16,13-14


Das Wort Gottes ist das Schwert des Heiligen Geistes 

  • Epheserbrief 6,17


Der Heilige Geist überführt uns von Sünde, Gerechtigkeit und Gericht 

  • Johannesevangelium 16,9-11 


Der Heilige Geist wohnt in jedem bekehrten Gläubigen in vollumfänglicher Kraft 

  • Epheserbrief 1,13 
  • 2. Korintherbrief 1,22


Der Heilige Geist will uns Jesus Christus ähnlicher machen und geistliche Frucht erzeugen

  • 2. Korintherbrief 3,18
  • Galaterbrief 5,22-23


Der Heilige Geist begabt und begeistert uns zum Dienst und zum Zeugnis für Jesus Christus mit geistlichen Gaben. Damals wie heute. 

  • 1. Korintherbrief 12-14 
  • Römerbrief 12 

Unsere Motivation

Created with Sketch.

Unser Glaube gründet sich auf der Wahrheit der Bibel, welche wir als Gottes Wort anerkennen.

Es ist unsere tiefste Überzeugung, dass Kirche nicht nur ein Gebäude ist, sondern eine Gemeinschaft aus Menschen, die füreinander da sind und die sich nach einer lebendigen Beziehung zu Jesus Christus ausstrecken. Unsere Leidenschaft ist es, dass auch Du diese Botschaft und Beziehung durch die Kraft Gottes erfährst, die sich uns auf vielerlei Weise zeigt: 

»Ja, Geschwister, ihr seid von Gott geliebt; wir wissen, dass er euch erwählt hat. Das wurde schon damals deutlich, als wir euch das Evangelium verkündeten: Gott redete nicht nur durch unsere Worte zu euch, sondern auch durch das machtvolle Wirken des Heiligen Geistes und durch die große Zuversicht, die uns erfüllte, sowie überhaupt durch unser ganzes Verhalten euch gegenüber, das euch zeigte, dass es uns um euch ging und nicht um uns selbst.« - 1. Thessalonicherbrief 1,4-5

Unser Leitbild

Created with Sketch.

1. Glaube und Identität

  • Wir leben praktisch als Abbild von Jesus 
  1. Helfen 
  2. Ermutigen
  3. Fördern


2. Umkehr, Taufe & Geistempfang 

  • Wir sind sichtbar entschieden


3. Wort Gottes & Heiliger Geist

  • Wir haben Orientierung 


4. Gemeinschaft und geistliche Familie

  • Wir gehören dazu 


5. Unser Auftrag in Wort & Tat 

  • Wir sagen weiter, was uns begeistert 


6. Herausforderungen unserer Zeit 

  • Wir stellen uns den aktuellen Fragen unserer Zeit 


7. Nächsten Schritte 

  • Wir bleiben miteinander auf dem Weg mit Jesus 

Unser Taufverständnis

Created with Sketch.

Glaubenstaufe: "Ja, ich will!"

Wir lieben es zu taufen! Es ist die sichtbarste Bestätigung für andere, dass ein Mensch sich von seinem alten, vor Gott schuldbeladenen Leben reingewaschen hat und das neue, versöhnte Leben mit Gott, durch Jesus Christus, angenommen hat. 

 

»Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet werden. Wer aber nicht glaubt, wird verurteilt werden.« Markusevangelium 16,16 

 

Diese Worte von Jesus Christus bedeuten für uns, dass wir andere Menschen zum Glauben und zur Taufe aufrufen sollen. Die Taufe ist dabei die äußere Bestätigung für den vorangehenden inneren Glauben eines Menschen. Es ist allein der Glaube an Jesus Christus, der rettet. Wir bezeugen in der Taufe den mündigen, freiwilligen und selbsttragenden Glauben der getauften Person. 

 

Eine Taufe ohne Glaube ist für uns unmöglich. 

Ein Glaube ohne Taufe ist für uns unvollständig. 

 

Eine Taufe ohne persönlichen Glaubens- und Entscheidungsentschluss lehnen wir daher ab, da sie für uns keine biblische Lehrgrundlage hat. So hat bspw. die Säuglings- oder Kleinkindtaufe für uns keine Kraft, weder für den persönlichen Glaubenswerdegang des Säuglings noch für das öffentliche Zeugnis für andere. Wir können die Säuglings- oder Kleinkindtaufe (inkl. der innerkirchlichen Firmung oder Konfirmation als Bestätigung dieser Taufhandlung) nachträglich nicht als Glaubenstaufe anerkennen und als solche umdeuten. 


In unserem biblischen Verständnis kann eine erneute Taufhandlung oft nötige Praxis sein. Denn Menschen in unserem gemeindlichen Umfeld berichten uns, dass sie bereits als Säuglinge oder Kleinkinder im katholischen oder evangelischen Kontext, manchmal auch anderen Sondergemeinschaften wie den Zeugen-Jehovas oder Mormonen, fremdbestimmt getauft wurden. Diese Taufen erkennen wir aufgrund ihrer fehlenden biblischen Grundlagen oder sogar wegen unbiblischer Sonderlehren nicht an. 

Dennoch praktizieren wir keine Wiedertaufe, bei der sich bereits entschiedene gläubige Christen, bspw. aufgrund biografischer Umbrüche, wiederholt zur Buße taufen lassen möchten. Die selbstentschiedene Glaubenstaufe eines Gläubigen auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes ist für uns ein einmaliges Erlebnis, bei dem Gott das persönliche und entschiedene „Ja“ ernst nimmt.  

Die Taufe ist dabei, wie Jesus in Markus 16,16 weiter erklärt, nicht heilsentscheidend. Es ist allein der Glaube, der rettet bzw. der einen Menschen vor dem kommenden Gericht Gottes und dessen Zorn bewahrt. 

 

»Der Vater hat den Sohn lieb und hat ihm alles in seine Hand gegeben. Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Wer aber dem Sohn nicht gehorsam ist, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt über ihm.« Johannesevangelium 3,35-36

 

Wir praktizieren die Glaubenstaufe durch das vollständige Untertauchen im Wasser und sehen in dieser symbolischen Handlung das „Begraben werden mit Christus“. 

 

»Mit ihm seid ihr begraben worden in der Taufe; mit ihm seid ihr auch auferweckt durch den Glauben aus der Kraft Gottes, der ihn auferweckt hat von den Toten.« Kolosserbrief 2,12

 

Darum werden wir als Gemeinde nicht grundlos umgangssprachlich auch „Baptistengemeinde“ genannt. Denn das griechische Wort für Taufen bzw. Untertauchen lautet „baptizein“. 

Wir taufen, weil Jesus Christus uns als seine Nachfolger damit beauftragt hat, zum Glauben gekommene Menschen zu taufen. So einfach ist das. 

 

»Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.« Matthäusevangelium 28,18-20 

 

»Und er sprach zu ihnen: Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur. Wer da glaubt und getauft wird, der wird gerettet werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden.« Markusevangelium 16,15-16

Als Gemeinde Gottes sagen wir zu dieser Berufung und Aufgabe bedingungslos „Ja“! Darum taufen wir heute wie damals. Die Urgemeinde und die neutestamentliche Lehre und Praxis sind für uns die verbindliche Lehr- und Handlungsgrundlage. 

Darum taufen wir auf den Namen unseres dreieinigen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir taufen nicht „im Namen“, wodurch wir „die göttliche Autorität“ an uns selbst binden, sondern wir taufen „auf den Namen“, um dir „die göttliche Zuordnung“ durch die Taufe deutlich zu machen. 

Mitgliedschaft in unserer Gemeinde

Created with Sketch.

Mitgliedschaft = Glaubensentscheidung + Glaubenstaufe

Mit der Taufe in unserer Gemeinde wirst du als Täufling auch als vollwertiges und wahlberechtigtes Mitglied aufgenommen. Mit deiner Mitgliedschaft kannst du dein Stimmrecht bspw. bei Personal- oder Finanzangelegenheiten, der Berufung eines Pastors oder eines Gemeindeältesten ausüben. 

Aus Respekt und Liebe gegenüber anderer Religions- und Glaubensgemeinschaften können wir niemanden als Mitglied aufnehmen, der künftig weiterhin Mitglied in dieser bleiben möchte. Eine kirchliche Doppeltmitgliedschaft ist grundsätzlich nicht möglich. Wir sind Teil der ACK – Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und haben uns freundschaftlich und geschwisterlich zudem dazu verpflichtet, Mitglieder anderer ACK-Kirchen (bspw. katholische Kirche oder evangelische Landeskirche) ohne Austrittsabsicht nicht zu taufen.

Eine Mitgliedschaft ohne Glaubenstaufe (sie muss natürlich nicht in unserer Gemeinde stattgefunden haben) in unserer Gemeinde ist nicht möglich. Eine Glaubenstaufe bei uns ohne den Wunsch der Mitgliedschaft in unserer Gemeinde empfinden wir unheimlich schade. Denn durch die Taufe wirst du in den universalen Leib Christi eingegliedert, welcher auch durch uns als Ortsgemeinde als "Teil des Ganzen" repräsentiert wird. Deine Mitgliedschaft zu uns drückt diese grundsätzliche Zugehörigkeit aus. Wir sprechen dir damit das Recht auf eine Gemeindeheimat zu! Das wollen wir für dich sein. 

Als Gemeinde organisieren wir uns aufgrund unserer Rechtsform (K.d.ö.R.) frei, erhalten daher keine staatlichen Kirchensteuern und zählen uns auch nicht zu den Staatsreligionen. Du wirst durch deine Mitgliedschaft in unserer Gemeinde daher behördlich „konfessionslos“ geführt. Aber das macht nichts. Denn wofür der weltliche Staat kein Wort findet, nennt Gott dich „Himmelsbürger“ und „Kind Gottes“.  

Bereits glaubensgetaufte Christen, die bspw. aufgrund eines Umzugs o.ä. unsere Gemeinde als ihre neue Heimatgemeinde wählen, können nach einem Gespräch und Kennenlernen mit jemandem aus unserer Gemeindeleitung Mitglieder in unserer Gemeinde werden. 

Mitarbeiten in unserer Gemeinde 

Created with Sketch.

Wir lieben Jesus – er ist unser Mittelpunkt. Ihm nachzufolgen, seine Botschaft mit anderen zu teilen und dabei seine Gemeinde zu vergrößern, ist unser gemeinsamer Auftrag. Menschen bringen sich auf unterschiedliche Art und Weise ehrenamtlich in unserer Gemeinde ein. Sie bringen sich mit ihren Gaben, ihrer Zeit und Kraft auf vielseitige Weise beim Erreichen dieses Ziels ein. Wir lieben das! Dadurch wird unsere Gemeinde vielfältiger und sichtbarer. Damit wir fokussiert und auch nach Gottes Vorstellung Gemeinde bauen, unterscheiden wir in den Verantwortlichkeiten unseres Gemeindealltags zwischen Mithelfenden, Mitarbeitenden und Leitenden.

Erfahre mehr